In unserer schnelllebigen Zeit, zählen nur schnelle Erfolge. Für Geduld und Ruhe bleibt keine Zeit, obwohl diese Punkte in der Ausbildung von Pferden so wichtig sind.
Kommt man mit dem Pferd selbst nicht weiter, bringt man sein Pferd in Beritt. Doch da zählt meist auch nur
"time is money". Folgedessen wird in vielen Fällen der erhoffte Erfolg ausbleiben und schnell sind alte Verhaltensmuster wieder zurück.
Die wichtigste Basis in der Reiterei ist die Losgelassenheit, denn darin liegt der Schlüssel zu jeder weiteren Arbeit mit dem Pferd. Schon die alten Reitmeister haben an der Losgelassenheit gearbeitet um stolze, anmutige Pferde reiten zu können und sie vor allem gesund zu erhalten.
Erst wenn ein Pferd physisch und psychisch vorbereitet ist, sollte man in der Ausbildungsskala weiter fortfahren und sich bei Problemen die Zeit nehmen zur Basisarbeit zurückzukehren.
Dabei ist die Arbeit an der Hand für mich eine der wichtigsten Arbeiten. Die Ausbildung fängt am Boden an!!!
Bei der Ausbildung sowie Korrektur von Pferden lehne ich Hilfszügel aller Art ab. Es ist meine feste Überzeugung, die sich auch in der Praxis immer wieder bewiesen hat, dass man alle Probleme des Pferdes mit entsprechendem Training und ausreichend Zeit auch ohne Hilfszügel lösen kann und sollte.
Eine erzwungene Position verhindert sowohl die körperliche und geistige Losgelassenheit des Pferdes.
Ein Reiter oder ein Ausbilder der sich mit der Funktion und dem Zusammenspiel von Muskelketten seines Pferdes auskennt und ein psychisch und physisch losgelassenes Pferd haben möchte, für den kann Reiten oder Longieren mit Hilfszügeln keine Option sein.
Gedankenloses ausbilden mit jeder Art von Hilfszügeln kann nachhaltig keinen Erfolg bringen.
Mit nötiger Kenntnis für Bewegungsabläufe, Einfühlungsvermögen, Geschick und Wissen können Sie ein Pferd auch ohne Hilfszügel ausbilden.
Hilfszügel sind für Hilfsschüler. Die Ausbildung eines Pferdes braucht Zeit und Geduld, aber unter gar keinen Umständen Hilfszügel!“ ~ Claus Penquitt
Es ist schön in meiner Arbeit mit den unterschiedlichsten Pferden, Reitern und Problemstellungen, immer wieder bestätigt zu werden und Pferdebesitzer damit zu überraschen, welche Anmut und Gelassenheit in ihren Pferden steckt.